Willkommen auf der Xenoglue Website

Die Idee

Xenoglue ist ein neuer experimenteller Klebstoff, der das Potential hat die Versorgung von Verletzungen und Knochenbrüchen zu revolutionieren. Unsere ambitionierte Idee basiert auf neuester Technologie aus der Xenobiologie und stellt einen Vorreiter einer neuen Ära von Biomaterialien dar.

Wir, die Erfinder, sind eine kleine Gruppe von Wissenschaftler der Technischen Universität Berlin, die aus dem Arbeitskreis für Biokatalyse von Professor Nediljko Budisa stammen. Xenoglue ist proteinbasiert, ist also bioabbaubar und umweltverträglich. Die Idee wurde von den natürlichen Vorbild der Miesmuschel (Mytilus Edulis) inspiriert, die an ihren Haftungsorganen Substanzen herstellt, die hervorragende Adhäsionseigenschaften besitzen.

Xenoglue will dieses Vorbild nutzen um Klebstoffe für den technischen und medizinischen Einsatz zu entwickeln. Wir wollen das Vorbild der Muschel dabei nicht nur erreichen sondern übertreffen, indem wir einen Klebstoff entwickeln, der durch ultraviolette (UV) Strahlung aktiviert wird. Dafür nutzen wor Know-How aus Biotechnologie und Chemie auf dem modernsten Stand der Forschung.

Aktuell befinden wir noch in der Forschungs- und Erprobungsphase unseres Klebstoffes. Updates zum Forschungsstand und Neuigkeiten zum Projekt sind unter "News" verfügbar.

Unser Team

Christian Schipp
Management
/Bioverfahrenstechnik

Tobias Schneider
Chemie

Nikolaj Koch
Biotechnologie